Kostenlose Musik zur Videoproduktion

Wie man kostenlose Musik für nicht-kommerzielle Videoprojekte findet

Wie man kostenlose Musik für Videos findet: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit geprüften Websites

Gut gewählte Musik kann ein einfaches Video in ein eindrucksvolles und einprägsames Erlebnis verwandeln. Ob Familienvideo, Produktpräsentation auf einem Marktplatz oder Kurzclip für soziale Netzwerke – der Ton bestimmt die Stimmung und verstärkt die Wirkung. Aber wo findet man kostenlose Musik für Videos, die sowohl für private als auch kommerzielle Projekte geeignet ist?

In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine Liste geprüfter Websites, auf denen Sie legal kostenlose Songs für Videos und kostenlose Sounds für Videos herunterladen können, ohne Urheberrechte zu verletzen.

Schritt 1: Bestimmen Sie das Ziel des Videos

Bevor Sie mit der Suche beginnen, fragen Sie sich: Wofür ist dieses Video gedacht und wer wird es sich ansehen?

  • Heim- und Familienvideos – am besten mit einer warmen Hintergrundmelodie.
  • Promos für Marktplätze – minimalistische oder energiegeladene Tracks eignen sich gut.
  • Lehrvideos – ruhige Musik ohne Gesang.

Schritt 2: Urheberrechte beachten

Um eine Sperrung oder Löschung des Videos zu vermeiden, überprüfen Sie unbedingt die Lizenz jedes Tracks:

  • CC0 – freie Nutzung, auch für Werbung.
  • CC BY – Nennung des Urhebers erforderlich.
  • CC BY-NC – nur für nicht-kommerzielle Nutzung erlaubt.

Wenn Sie das Video auf YouTube, in Marktplätzen oder in Werbung veröffentlichen wollen, verwenden Sie nur Tracks mit offenen oder kommerziell sicheren Lizenzen.

Schritt 3: Wo man kostenlose Musik für Videos findet

Hier sind zuverlässige und beliebte Websites:

  • Free Music Archive – Musik unter Creative-Commons-Lizenz, Filter nach Genre und Rechten.
  • Pixabay Music – alles kostenlos nutzbar, auch in kommerziellen Videos, ohne Namensnennung.
  • Bensound – kostenlose Tracks, geeignet für Präsentationen und Werbevideos.
  • Incompetech – Musikbibliothek von Kevin MacLeod, Creative-Commons-Klassiker.
  • FreeSound – Geräusche und Effekte: Wind, Schritte, Tastendrücke und mehr.
  • YouTube Audio Library – integrierte Bibliothek mit kostenloser Musik und Sounds für Videos. Auch für kommerzielle Projekte nutzbar (jeweilige Bedingungen prüfen).
  • SoundCloud – viele Tracks von unabhängigen Künstlern. Verwenden Sie den Creative Commons-Filter und lesen Sie die Trackbeschreibung genau.
  • BBC Sound Effects – riesige Sammlung professioneller Sounds von der BBC. Kostenlos für private, schulische und wissenschaftliche Nutzung.
  • Moby Gratis – der Musiker Moby stellt über 500 Tracks für die kostenlose Nutzung in nicht-kommerziellen Videos, Studentenprojekten und Independent-Filmen zur Verfügung. Registrierung und Genehmigung erforderlich.

Alle Tracks sind in gängigen Formaten wie MP3, WAV, OGG verfügbar. Unser Online-Videoeditor akzeptiert alle – ohne Konvertierung oder Verzögerung.

Schritt 4: Hochladen und im Kontext prüfen

Sogar qualitativ hochwertige Musik kann für ein bestimmtes Video ungeeignet sein. Laden Sie mehrere Varianten hoch und hören Sie sie direkt im Editor mit dem Video im Hintergrund an. So können Sie Rhythmus, Dynamik und emotionale Passung beurteilen.

Einige Tipps zur Musikauswahl

  • Wählen Sie nach Stimmung: für Dynamik – schnelle elektronische Musik, für ruhige Szenen – akustisch oder Ambient.
  • Vermeiden Sie Gesang, wenn das Video Sprache oder Untertitel enthält – die Musik sollte nicht mit der Sprache konkurrieren.
  • Achten Sie auf Tempo und Länge, damit der Track nicht plötzlich endet.
  • Instrumentaltracks sind immer vielseitig einsetzbar.
  • Bewahren Sie die Lizenz oder den Link zur Quelle auf – das schützt Sie bei Streitfällen.

Videos zu erstellen ist immer ein kreativer Prozess. Mit der richtigen Musik wird selbst ein einfacher Schnitt zu einer emotionalen Geschichte. Verwenden Sie kostenlose Sounds für Videos legal, wählen Sie mit Bedacht – und Ihr Inhalt wird garantiert beim Publikum ankommen.