Schnellstart: Videogeschwindigkeit ändern
Manchmal kann eine kleine Geschwindigkeitsänderung ein Video transformieren – sei es für dramatische Zeitlupe bei einer Familienfeier, einen energiegeladenen Zeitraffer für ein Wochenendprojekt oder ein dynamisches Tempo für Produktwerbung.
Unser Online-Geschwindigkeitsanpasser funktioniert in jedem Browser auf iPhone, Mac, PC oder Android und ermöglicht es Ihnen, Videos in jedem Format hochzuladen und die Wiedergabe direkt auf der Zeitleiste präzise anzupassen:
- Videos präzise beschleunigen oder verlangsamen.
- Zeitraffer-Sequenzen für Tutorials oder Timelapses erstellen.
- Sanfte Zeitlupen-Highlights gestalten.
- Trimmen, umkehren (rückwärts abspielen) und visuelle Effekte anwenden.
- Hochwertige Dateien exportieren, die bereit zum Teilen sind.
1. Geschwindigkeitssteuerung und empfohlene Einstellungen verwenden
Laden Sie Ihr Video (jedes Format wird unterstützt) auf die Zeitleiste hoch und klicken Sie dann auf den Clip, den Sie anpassen möchten.
Klicken Sie in der unteren Symbolleiste auf „Vorspulen“. Passen Sie den Geschwindigkeit-Schieberegler an oder geben Sie einen Wert ein:
- 1 = normale Geschwindigkeit
- Werte unter 1 = verlangsamen (Zeitlupe)
- Werte über 1 = beschleunigen (Zeitraffer)
Empfohlene Geschwindigkeits-Einstellungen:
- Kinematische Zeitlupe: 0,5×–0,8×
- Lebendige Beschleunigung: 1,25×–1,5×
- Zeitraffer: 4×–8×
- Feine Akzente: abwechselnd 0,9×–1,1×

2. Auf bestimmte Teile anwenden (optional)
Doppelklicken Sie auf die Datei an der Stelle, an der Sie schneiden möchten, und wählen Sie dann das Scheren-Symbol. Dadurch wird der Clip geteilt, sodass Sie verschiedene Geschwindigkeiten auf unterschiedliche Abschnitte anwenden können, um das Tempo zu variieren.
Für eine genauere Steuerung beim Auffinden des genauen Schnittpunkts verwenden Sie die Zoom-Schaltfläche der Zeitleiste auf der rechten Seite.

3. Vorschau & Feinanpassung
Spielen Sie Ihren Clip ab, um die Änderungen zu sehen. Für eine schnelle Vorschau doppelklicken Sie auf die Datei an der gewünschten Stelle und verwenden Sie im angezeigten Menü die Wiedergabetaste. Sie können auch die allgemeine Vorschau auf der rechten Seite nutzen, indem Sie dort doppelklicken.
Passen Sie die Geschwindigkeitseinstellung an, bis sie sich flüssig anfühlt und Ihrer Vorstellung entspricht.

4. Feinschliff hinzufügen und exportieren
Schneiden Sie überflüssiges Filmmaterial, kehren Sie kurze Momente für lustige Effekte um und wenden Sie Filter oder Overlays für Stil an. Wenn Sie mit dem Endergebnis zufrieden sind, exportieren Sie Ihr Projekt in hoher Qualität und teilen Sie es überall.

Profitipps für flüssige Ergebnisse
- Halten Sie Stimmen natürlich, indem Sie zwischen 0,9×–1,25× bleiben oder stummschalten.
- Synchronisieren Sie Geschwindigkeitsänderungen mit Musikbeats.
- Stabilisieren Sie wackelige Clips vor der Schnellbewegung.
- Verwenden Sie Zeitlupe für wichtige Highlights und kehren Sie dann zur normalen Geschwindigkeit zurück.
Sorgen Sie dafür, dass die Zuschauer bis zum Ende schauen
- Fesseln Sie die Aufmerksamkeit in den ersten 3–5 Sekunden.
- Entfernen Sie Füllmaterial und halten Sie das Tempo straff.
- Wechseln Sie zwischen Beschleunigung für Routinen und Zeitlupe für Wirkung.
- Fügen Sie Untertitel für die stumme Wiedergabe hinzu.
- Teasern Sie das Ende früh an und liefern Sie es spät.
- Beenden Sie mit einer klaren, zufriedenstellenden Schlussaufnahme.